Wer wir sind….

Das architekten-contor wurde am 01.07.1992 von H. J. Schmidt und Frank Dreier in Schneverdingen gegründet
Am 01.01.1994 wurde das in Soltau ansässige Büro des Architekten F. Meine in die Bürogemeinschaft integriert und von den drei Inhabern an beiden Standorten bis zum Ausscheiden des Herrn F. Meine am 31.12.1995 gemeinsam geführt.
Seit dem 01.01.2002 ist Frank Dreier alleiniger Inhaber des architekten-contor mit Sitz in Soltau.

Frank Dreier, geb. 1955 in Brokdorf, absolvierte nach einer handwerklichen Ausbildung zum Betonbauer sein Studium von 1974 bis 1977 an der Fachhochschule Nordost-Niedersachsen in Buxtehude.
Es folgten Tätigkeiten in einem Baubetrieb als Planer und Bauleiter, als Projektverantwortlicher in einem internationalen Konzern und als techn. Geschäftsführer einer Immobiliengesellschaft.
Zusammen mit der selbstständigen Tätigkeit stehen nun mehr als 40 Jahre Berufserfahrung zur Verfügung.

Seit dem 01.07.2009 hat das Büro seinen Sitz in den neuen Büroräumen in Soltau, Hagen 11.
Erfahrene Dipl. Ingenieure und Architekten in der Planung und Bauleitung sowie langjährige Mitarbeiter/inen im Planungsbereich und der Büroorganisation bilden das achtköpfige Team.
Seit vielen Jahren ist das architekten-contor als Ausbildungsbetrieb in der IHK-Celle tätig und bietet Praktikumsplätze für Schüler und Studenten.

Selbstverständlich deckt das architekten-contor alle Leistungsphasen der HOAI von der Vorplanung, über den Bauantrag, die Ausführungsplanung, die Bauleitung und die Objektbetreuung ab.
Dies gilt grundsätzlich für alle Arten von Hochbauaufgaben. Als Schwerpunkt der Tätigkeit hat sich in den vergangenen Jahren der Gewerbebau und hier der Bereich der Einzelhandelsimmobilien
herausgebildet.

Vom Standort Soltau aus werden Bauvorhaben in allen Leistungsphasen
der HOAI in einem Radius von ca. 300 km problemlos abgewickelt.

Was wir tun …

..planen und bauen in Tranzparenz bedeutet für uns den Blick über den
“ Tellerrand“ hinaus nicht zu verlieren.
Vom Grundverständniss her, verstehen wir uns als ganzheitlich agierender Partner unserer Kunden. Auf der Basis eines handwerklichen Grund-verständnisses werden problemorinetierte Lösungen entwickelt.
Ziel ist es, in jeder Planung für den Bauherrn tranzparente Lösungswege
aufzuzeigen. Diese Arbeitsweise umfasst sowohl die reinen Planungs-varianten als auch die Wirtschaftlichkeit und auch Nachhaltigkeit eines Projektes.
Zu einer ganzheitlichen Leistung gehört auch immer das Ausschöpfen aller
Möglichkeiten und Varianten in Abstimmung mit Behörden, Nachbarn und
anderen am Projekt beteiligten.
Die Koordination aller beteiligten Fachingenieure z. B. zur Erstellung der Statischen Berchnung, des Brandschutzkonzepte, eines Bodengutachtens, eines Schallgutachtens oder aller weiterer erforderlicher Fachbeiträge.
Die Mitarbeit bei der Erstellung oder Änderung von Bebauungsplänen um
diese an die Projektplanung anzupassen.